NEWS

Hier findet ihr die aktuellsten News unserer Schule! 

Italienischunterricht

24.März 2023

Der Italienischunterricht der 3AHLW hat heute besondere Formen angenommen. Fr. Prof. Morak hat ihre alten Barbies mit in den Unterricht gebracht und es ging darum, diese modisch zu kleiden. Das bereitete allen Beteiligten großen Spaß! Der Kernbereich „Kleidung“ wurde so geübt, dass jede Schülerin ihre Barbie auf Italienisch vorstellte. Im Anschluss wurde mittels der Textsorte „Broschüre“ die selbst kreierte „nuova collezione“ vorgestellt. Macht euch selbst ein Bild von unserem unterhaltsamen Italienischunterricht: #italienischunterricht #3AHLW

„Lesen ist Träumen“ 

23.März 2023

Unter diesem Motto haben die HLW-Schülerinnen Sophia Stiegler, Jana Böhm, Lena Hoffelner, Sandra Damm und Nina Puskas einen Vorlesetag mit den SchülerInnen der 2a und 2b Klasse der Volksschule Maßweg veranstaltet.

Um bei den VolksschülerInnen die Freude am Lesen zu vertiefen, hat das Projektteam im Gegenstand Projektmanagement 3 Kurzgeschichten zum Vorlesen vorbereitet. Zusätzlich wurden zur Kurzgeschichte passende Memories und Satzlegespiele erstellt, die von den Kids mit Begeisterung gespielt wurden. Großen Anklang fand auch ein in eine Lesegeschichte eingebautes Kurzschauspiel zweier Schülerinnen. Auf diese Weise gefestigt, werden die Vorlesegeschichten den Kids noch lange in Erinnerung bleiben.

Red Bull Ring meets HLW Fohnsdorf

22.März 2023

2013-2023 – 10 Jahre Kooperation unserer HLW mit dem Red Bull Ring.

Heute fand wieder der jährliche Recruiting-Nachmittag statt. Präsentation der Jobs und der Anforderungen bei den Events, Abgabe der Personaldatenblätter, Führung durch die VIP Lounges und auch im Race Control Raum wurden wir über die Überwachung und die Aufgaben der Stewards aufgeklärt. Viele freuen sich schon bei den Events dabei zu sein! Erfahrungen sammeln, Praxis erleben, Sorachen anwenden, internationale Kontakte knüpfen….und Taschengeld verdienen! Schön, dass unsere SchülerInnen von den Verantwortlichen immer unterstützt werden!

Skitag der HLW Fohnsdorf

15.März 2023

Am 15.03.2023 war es endlich wieder soweit: Skifahren im Lachtal.

Viele Schülerinnen und Schüler waren wieder dabei.

Vormittags noch Sturm und Kälte, dann doch noch Sonnenschein und toller Schnee. Fazit: nächstes Jahr wieder.


Archäologie-Museum Judenburg

16.März 2023

Am 16. März 2023 besuchten die Schüler und Schülerinnen der 1 FSW in Begleitung von Herrn Fachlehrer Stimpfl die archäologische Sammlung im Museum Murtal in Judenburg. Der gemeinsame Lehrausgang diente zum einen, die Klassengemeinschaft zu stärken und zum anderen auch dazu, den Jugendlichen das Wissensgebiet der Archäologie näher zu bringen.


Im Anschluss an eine Führung durch das Museum folgte ein Workshop zum Thema ‚Archäologisches Zeichnen‘. 


HLW Fohnsdorf auf Schüleraustausch in der Toskana

5.März – 12.März 2023

Zehn Schülerinnen der HLW Fohnsdorf verbrachten vom 5.3. bis 12.3. eine unvergessliche Woche in der Toskana. Begleitet wurden sie von ihren Lehrerinnen Jasmin Morak und Judith Knauseder, die das Erasmus-Projekt planten und ein vielseitiges Programm mit der Partnerschule auf die Beine stellten. Die Schülerinnen kamen in Florenz bei italienischen Gastschülerinnen unter und hatten so die Möglichkeit, in das Leben und die Kultur Italiens einzutauchen.

Höhepunkt der Reise war zweifelsohne der Besuch der größten Kuppel der Welt. Die Schülerinnen bestiegen diese gemeinsam und wurden mit einem atemberaubenden Blick auf Florenz belohnt. Aber auch die Stadtbesichtigungen von Lucca und Pisa waren ein Erlebnis. In Lucca machten sie eine Radtour entlang der alten Stadtmauer und genossen dabei den Ausblick auf die Stadt. In Pisa stand natürlich der weltberühmte schiefe Turm auf dem Programm, den die Schülerinnen bestaunen konnten.

Die Woche war aber nicht nur geprägt von Sightseeing und kulturellen Erlebnissen, sondern auch von wertvollen zwischenmenschlichen Begegnungen. Die Schülerinnen hatten die Chance, neue Freundschaften zu schließen und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.

Für die Schülerinnen der HLW war es eine einzigartige Reise voller neuer Eindrücke und Erlebnisse. Sie genossen das italienische Essen, das tolle Wetter und die beeindruckende Architektur.

Nach einer Woche voller unvergesslicher Erlebnisse ging es schließlich wieder mit dem Zug zurück nach Österreich. Die Reise war für alle Beteiligten ein Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Die Schülerinnen der HLW Fohnsdorf freuen sich schon sehr auf das Wiedersehen mit den Italienerinnen im Mai. 

Weitere Fotos und Tagesberichte sind auf unserer Instagram Seite verfügbar.


Ausflug 2FSW

8.März 2023

Die 2FSW fuhr am 08. März 2023 mit Frau Professor Mang und Frau Professor Mitterbacher nach Graz, um dort die Klassengemeinschaft in einem Escape Room zu stärken. Ein Team konnte mit ihren besonderen Fähigkeiten vorzeitig den Fall lösen und schaffte es somit auf die Wand der Rekorde – GRATULIERE

Der anschließende Besuch im Café Erde war eine kulinarische Reise durch die vegane Ernährungsweise. Dadurch stand Weltoffenheit und eine nachhaltige Lebensweise im Fokus. So können die Schülerinnen und Schüler spannende, neue vegane Gerichte verkosten. #2FSW


Naturwissenschaftlicher Unterricht

6.März 2023

Die Schülerinnen und Schüler der 2A haben mit Begeisterung und großem Interesse die Skalpelle geschwungen.

#nawi #2023 #hlwfohnsdorf


Schnupperwoche

27.2 – 3.3.2023 

#1EFWA

Die zweite Schnupperwoche der EFWA ist schon wieder vorbei. Fazit: Es gab nur positive Rückmeldungen der beteiligten Betriebe. Die Schülerinnen konnten wieder interessante Einblicke in zukünftige Lehrberufe gewinnen.


Degustation

Am 02. März 2023 fand im Speisesaal der HLW Fohnsdorf im Rahmen der Masterarbeit mit dem Titel „Das Fleisch der Zukunft ist vegetarisch“ die Degustation von Frau Professor Mitterbacher statt. Im Fokus der Verkostung von alternativen Burgerpatties standen neben der Nachhaltigkeit und den gesundheitlichen Vorteilen einer Fleischreduktion auch der Geschmack. Für die insgesamt 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es folgende Burgerpatties in einer Blindverkostung zu bewerten:

Kidneybohnenburgerpatty

Erbsenburgerpatty

Hybrides Burgerpatty mit einem reduzierten Fleischanteil

Als Umweltzeichenschule werden diese Rezepte auch in Zukunft in der Mittagsverpflegung eingesetzt.

Herzliche Gratulation

Ein weiterer Teil der Reife- und Diplomprüfung ist geschafft – die Präsentation, sowie die Diskussion der Diplomarbeit. Wir gratulieren herzlich

#diplo marbeitspräsentation #5A HLW #h lwfohnsdorf # gratulation


Entrepreneure gestalten unsere Zukunft!

„Herausforderungen erkennen und Lösungen für die Welt von morgen entwickeln.“ Unter diesem Motto startete am 13.2.2023 unsere Youth Entrepreneurship Week mit 21 Schüler/-innen der 3A.  

 Gemeinsam mit zwei Trainer/-innen und Sparringspartner/-innen aus dem Entrepreneurship Ökosystem arbeiteten unsere Schüler/-innen 3 ½ Tage an Ideen und nachhaltigen Geschäftsmodellen für die Zukunft. Dabei werden große und kleine Challenges unserer Zeit gelöst: „ Sun Flask“ eine Flasche mit Solarzellen und Akku, um das Getränk zu wärmen oder zu kühlen. Das Haus „Rico“ mit optimaler Raumnutzung, recycelten Möbeln und Solarpaneelen ist nachhaltig und günstig zugleich. Wie erkenne ich kleine Tropfen von Drogen mit großer Wirkung in meinem Getränk sofort? „The helpful cup “ ein spezieller Plastikbecher warnt, indem er seine Farbe verändert. Opfer von Mobbing oder sexueller Belästigung hilft „Safe Space“ . In Chats können sich Opfer mit Betroffenen austauschen und bei Bedarf an Therapeuten wenden. 

Das Parkplatzproblem an der Schule animierte das Siegerteam „Park Smart“ , eine Lösung in Form einer App zu entwickeln, die freie Parkplätze anzeigt, speziell auch solche mit E-Ladestationen, gut einsichtige für Frauen oder geeignete für Menschen mit Behinderung. 

Die Schüler/-innen konnten so erkennen, welche kreative Kraft in ihnen steckt und wie sie diese bestmöglich einsetzen können. Laut Trainerin Samantha Tady soll dies erst der Startschuss gewesen sein, Ziel ist es, die Jugendlichen zu motivieren ihre Produkte und Ideen zur Marktreife zu bringen. 

 

 

Das passende Praktikum – was, wo, wie?

Frau Stadlober HR Assistant, Projekt Spielberg GmbH & Co KG, informierte die 2A und 3A der Höheren Lehranstalt sowie die 2.Fachschule über die zahlreichen Praktikumsmöglichkeiten beim Projekt Spielberg und Tauroa. Vorgestellt wurden die einzelnen gastronomischen Betriebe wie Bull’s Lane, Wing Cafè, Schönberghof, Steirerschlössl, Schloss Gabelhofen, G’Schlössl, Hofwirt und das Cafè Wasserturm. Besprochen wurden unter anderem der Bewerbungsprozess, Arbeitszeiten, Arbeitskleidung und Entlohnung. Entsprechend dem Motto „ Work is better on a race track“ verwies Frau Stadlober, dass die Schüler/-innen bei einem Praktikum Action und Motorsport in Verbindung mit hochkarätiger Events und Kulinarik erwartet.

#2FSW #2HLW #3HLW

Workshop „Fake News, we can!“

Am 16.2.2023 hat ein 3-stündiger Workshop in der 1AHLW zum Thema „Fake News, we can!“ – das perfekte Rezept im Umgang mit Falschmeldungen im Rahmen des Projektes „Extremismusprävention macht Schule“ stattgefunden. Angeboten wurde dieser von Saferinternet.at.

Inhalt:

„Morgen geht sicher die Welt unter“, „Du bekommst 50 Euro H&M Gutscheine, wenn du diese Nachricht an 10 Personen weiterleitest“, „die perfekte Figur in nur 3 Tagen“ – diese Falschmeldungen und viele mehr lassen sich im Internet finden. Doch wie entstehen diese eigentlich und wie erkenne ich die Wahrheit? In diesem Workshop lernen die Schüler:innen, wie Nachrichten entstehen, welche Merkmale Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen haben und wie Quellen überprüft werden können. Ziel des Workshops ist es, Fake News besser zu verstehen und zukünftig besser erkennen zu können. #1AHLW #saferinternet


HLW Fohnsdorf meets Italia

Februar 2023

Der mittlerweile seit 2006 in Spielberg wohnhafte Italiener und Koch Matteo Bertani hat sich im Murtal und darüber hinaus mit seinem Foodtruck und den darin angebotenen typisch italienischen Spezialitäten berechtigterweise einen Namen gemacht.

Doch den Grund, warum er nach Österreich gekommen ist, verdankt er indirekt der HLW Fohnsdorf.

Im Jahre 2004 fand ein Schüleraustausch der HLW Fohnsdorf mit der toskanischen Hotelfachschule in Montecatini Terme statt. Die damaligen Schüler*innen der zwei Nationen verbrachten insgesamt zwei Wochen zusammen, woraus sich die Liebesgeschichte zwischen Matteo und Marina Bertani (geb.Morak), Absolventin der HLW Fohnsdorf, entwickelte. Erst im vergangenen Oktober durfte sich die interkulturelle Familie wieder über Zuwachs freuen. Drei Jahre nach der ersten Tochter Elisa wurde Diana geboren.

Um diese Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und zudem eines der vielen Einsatzgebiete der fundierten Ausbildung im Bereich Küchen- und Restaurantmanagement aufzuzeigen, kam Matteo Bertani mit seinem großen Stolz, seinem selbst entworfenen und zum Großteil auch selbst gefertigten Foodtruck, Anfang Februar zweimal an die HLW Fohnsdorf. Zusammen mit dem 3. Jahrgang der HLW stellte er italienische Köstlichkeiten her. Am Plan stand die Herstellung typisch italienischer Pizzen und das selbstständige Brennen von Mandeln, was den Schüler*innen einerseits großen Spaß bereitete und zudem eine wahre Gaumenfreude darstellte.

Im Zuge dieses Projekts kehrte auch Marina Bertani samt Nachwuchs in ihre ehemalige Schule zurück um schöne Erinnerungen an ihre Schulzeit nochmals aufleben zu lassen.

Das Lehrerteam der HLW Fohnsdorf und Familie Bertani sind sich einig, dass oft unterschätzt wird, wie breit das Spektrum der Möglichkeiten ist, das eine Ausbildung im Küchen- und Servicebereich abdeckt. Matteos Foodtruck entspricht einer modernen Interpretation bewährter Grundlagen, einer Verbindung von gastronomischem Können, Kreativität und Individualität.


Ready for Business

Februar 2023

„Voll cool“ fanden die SchülerInnen der zweiten Fachschule (2FSW) Fohnsdorf den am Donnerstag abgehaltenen Workshop zur Farb-, Typ- und Stilberatung. Die im Gegenstand Ready for Business vorgesehene Vorbereitung auf den Berufseinstieg und die damit einhergehende nötige Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche konnte durch die Workshopinhalte bezüglich der Wahl des richtigen Outfits und der typgerechten Farbwahl ergänzt werden. Für diese Inhalte konnte Frau Taferner, diplomierte Farb-, Typ- und Stilberaterin und Eventmanagerin, als Kooperationspartnerin für die HLW Fohnsdorf gewonnen werden. Die SchülerInnen der 2 FSW und HLW Professorin Frau Mag.a Ulrike Vallant bedanken sich recht herzlich für den kreativen und informativen Workshop zur Farb- und Stilberatung. #hlwfohnsdorf #3FSW #1EFW


GET A JOB…deine Chancen im Tourismus !

Jänner 2023

Die Schüler und Schülerinnen der einjährigen und die 3.Klasse der dreijährigen Fachschule erlebten einen abwechslungsreichen Workshop der Wirtschaftskammer, der ihnen Kernkompetenzen in Sachen Berufsorientierung sowie Bewerbungstipps vermittelte. Sie konnten diese Branche aktiv erkunden, um Chancen und Bildungswege im Tourismus für sich zu entdecken. Die Begegnung mit zwei Vertretern aus der Praxis, Herrn Gerald Timmerer vom Landhotel Timmerer und Herrn Clemens Ludwar, Operations Manager bei McDonald’s Österreich, gestaltete diesen Berufswahl-Impuls praxisnah. Sie konnten ihr Unternehmen als Ausbildungsbetrieb präsentieren, die Sonnen- und Schattenseiten dieser Branche mit den Schülern und Schülerinnen diskutieren und dabei mögliche zukünftige Lehrlinge kennen lernen. #5AHLW  #3FSW

Exkursion zum Straflandesgericht Leoben am 24.01.2023.

Exkursion zum Straflandesgericht Leoben am 24.01.2023.
Am Dienstag, den 24.01.2023 fuhren die 3 FSW und der 5. Jahrgang zum Straflandesgericht Leoben, um bei zwei Strafverhandlungen zuzusehen. Nach den strengen Sicherheitskontrollen nahmen die Schülerinnen und Schüler im Schwurgerichtssaal Platz und warteten auf den Beginn der ersten Verhandlung. Vor den Verhandlungen erklärten der Richter und die Staatsanwältin genau den Ablauf des Vormittags.
Angeklagt waren jeweils jugendliche StraftäterInnen zwischen 14 und 18 Ja hren. Es gab mehrere Schuldsprüche und einen Freispruch.
 Dieser Tag bot einen interessanten und lehrreichen Einblick in die österreichische Strafgerichtsbarkeit. #5AHLW #3FSW


Die HLW Fohnsdorf denkt sich NEU:
Business und Lifestylemanagement

Am Freitag, 13.01.2023 von 14:00-18:00 Uhr und am Samstag, 14.01.2023 von 9:00-12:00 Uhr hat die HLW Fohnsdorf, die Schule für Business und Lifestylemanagement, ihr Start-Event veranstaltet.
Im mit Livemusik stimmungsvoll gestalteten Rahmen des Events konnten sich Interessierte sowohl am Infostand als auch bei der informativen und professionell aufbereiteten Schulpräsentation einen Überblick über das umfangreiche Angebot der Schule verschaffen. Außerdem war es möglich, sich aktiv in Form von „do it yourself“ in das Programm einzubringen.
So konnten die Jugendlichen im Bereich „Business “ an der „Millionenshow“ im Lehrgegenstand „Berufscoaching“ teilnehmen und sich die „Fotobox“ mit Hintergründen aus Erasmus+- oder Sprachreisen nach Italien, Frankreich sowie Irland, erklären lassen und mit landesüblichen Accessoires davor posieren.
Das breit gefächerte Angebot wartete außerdem mit Tests zur Feststellung des unternehmerischen Potentials beziehungsweise des persönlichen Konflikttyps unserer jungen Besucher*innen auf.
Im Bereich „Lifestyle“ stieß vor allem die Möglichkeit, kulinarische Köstlichkeiten in Form von Wraps und Smoothies durch Strampeln auf dem Smoothie-Bike selbst herzustellen, auf lebhaftes Interesse.
Verschiedene naturwissenschaftliche Versuche, ein Workshop, der sich im Sinne der Ökologie mit dem Upcycling alter Arbeiten im Bereich des kreativen Ausdrucks beschäftigte sowie ein koordinativ anspruchsvolles Bewegungsprogramm zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und ein spannendes Schätzspiel luden ebenfalls zum Mitmachen ein.
Summa summarum war es ein Tag mit ebenso dichtem wie abwechslungsreichem Programm für die Schüler*innen von morgen.

HLW FOHNSDORF

DU interessierst dich für eine Ausbildung an unserer Schule ?

DU möchtest einen Unterrichtstag an unserer Schule verbringen?

Dann melde dich hier zu einem Schnuppertag an:

HLW: Mittwoch, 8.2.2023 oder 15.2.2023

FSW: Dienstag, 7.2.2023 oder 14.2.2023

EFW: Donnerstag, 9.2.2023 oder 16.2.2023


Tel: 05 02 48-078

 

HLW FOHNSDORF

START EVENT 

13.Jänner

14-18 Uhr

14.Jänner

09-12 Uhr